Alexandra Haber

Deichzeile

Fundiertes Erzählen für Kultur und Geschichte


 

Historisches Schreiben &

Ahnenforschung

  • Texte für Kultur, Erinnerung und Erzähltiefe
  • Fundierte Geschichten für Museen, Orte und Menschen
  • Sprache, die bleibt – zwischen Land, Archiv und Zeit
  • Erstellung von Stammbäumen & Familienchroniken

Copyright © Alexandra Haber

Geschriebene Heimat, bewahrte Geschichte und ruhiges Erzählen im

Rhythmus des Nordens

 

Fundierte Texte mit Atmosphäre – für Kultur, Geschichte und Erinnerung

Als studierte Theologin & Philosophin (B.A.), Editionswissenschaftlerin (M.A.), Archivarin und freie Autorin schreibe ich nicht nur literarisch, sondern auch für Museen, Archive, Kirchen, Ausstellungen, Vereine und Kulturorte.

Meine "Deichzeile" bietet fundierte, erzählstarke Inhalte, die Geschichte sichtbar machen – sachlich präzise, sprachlich lebendig und immer mit Gespür für Raum, Zeit und Menschen.

Du möchtest die Wurzeln deiner Familie entdecken? Ich begleite dich von der ersten Recherche bis zur fertigen Familienchronik.

 


Mein Angebot

 

Ich erstelle/schreibe für Sie:

  • Ausstellungstexte und Begleitmaterialien
  • Broschüren, Flyer, Ortsgeschichten
  • Audioguide-Texte und Skripte (auf Wunsch mit Einsprechen oder Kontaktherstellung zu professionellen Sprechern)
  • Webseitentexte für Kultur- und Tourismusprojekte
  • Familienarchive/-chroniken, Lebensgeschichten, Biografien
  • Transkription von Deutscher Kurrentschrift und Sütterlin
  • Familienrecherchen bis in die 5. Generation
  • Erstellung von Stammbäumen (auf Wunsch mit Recherche)

 


Was ich schreibe, beginnt mit Hinschauen und Zuhören.
Unter der Oberfläche einer Dorfgeschichte, in dem unscheinbaren Winkel eines Fotos, zwischen zwei Dokumenten im Archiv liegt oft mehr, als man denkt.
Deichzeile steht für Texte, die genau dort ansetzen – sachlich fundiert, erzählerisch gestaltet, ruhig und aufmerksam.
 Für Museen, Kulturorte, Kirchen, Gemeinden und Menschen mit Geschichten. 

Genealogische Forschung, Ahnenrecherche, Stammbaum- und Chronikgestaltung für Privatleute und Institutionen.

 


Meine Arbeitsweise

Wie ich arbeite:
Ich recherchiere gründlich, schreibe zielgruppenorientiert und stimme mich eng mit Ihnen ab. Sie erhalten Texte, die Ihr Projekt fachlich tragen und zugleich emotional ansprechen – termintreu, sensibel und verständlich formuliert.

Textbeispiele (Auszüge)

 

Ausstellungstext – Einführung (Auszug):
 

»Tee ist Lebenselixier, mien Jung!«

So sprach der Ostfriese Harm de Vries einst zu seinem Schwiegersohn, während er genüsslich das zarte Porzellantässchen mit der charakteristischen ostfriesischen Rose an seine Lippen führte. Die „Teetied“ gehörte für die Familie zum Alltag dazu wie das tägliche Zähneputzen. Einen Ort des Zusammenkommens und der ostfriesischen Gemütlichkeit verspricht seit Jahrhunderten die gedeckte Teetafel in Ostfriesland.

Copyright © Alexandra Haber

 

Audiotext – Hörstation (Auszug):


»Thede nennt man mich. Von mir hängt es ab, ob Dörfer, Viehweiden und Marschland nach der nächsten Sturmflut noch da sind. Die Arbeit meiner Männer ist hart und schwer. Wind, Regen und die Urgewalt der Nordsee erschweren unser Werk täglich.«

Copyright © Alexandra Haber

 

Kurzbiografie - Einleitung (Auszug)

Adolf Frerich S. – Erbe der Deichgrafen (1934 – 2012)

Adolf trat ein schweres Erbe an. Davon ahnte er jedoch längst nichts, als er 1934 in einer der ältesten Städte Ostfrieslands das Licht der Welt erblickte. Als zweiter Sohn eines etablierten Kaufmanns wusste er nichts von den tiefen Spuren, die seine Vorväter in die ehrwürdigen Deiche getreten hatten, die Dörfer, Höfe und Marschen vor den unbarmherzigen Fluten der Ems und Nordsee schützten. Während seine Urururgroßväter als Deichbaumeister und Häuptlinge Klei und Schlick unter den Füßen hatten und um sie herum die kräftigen Hände der Arbeiter die mächtigen Schutzwälle anwachsen ließen, erlebte Adolf am eigenen Leib, was ganz Europa veränderte: den Zweiten Weltkrieg.

Copyright © Alexandra Haber

Diese kleine Geschichte erzählt vom Leben meines Großvaters – so, wie es sich in meiner Erinnerung, in Erzählungen meines Vaters und aus alten Dokumenten zusammensetzt. Es ist keine vollständige Biografie, sondern eine Annäherung in Fragmenten. Manche Namen wurden abgekürzt, manche Orte verallgemeinert – aus Respekt vor der Familie. Was bleibt, ist ein Versuch, Spuren zu bewahren.

 

Zum Portfolio

 

Einblicke in laufende Projekte und weitere Textbeispiele folgen bald.

 


Leistungsrahmen & Zusammenarbeit – Wichtige Hinweise

Ich liefere quellenbasierte, sprachlich ausgearbeitete Texte, Rechercheergebnisse und Familienstammbäume für Museen, Kulturprojekte, Tourismus und erinnerungskulturelle Vorhaben. Meine Arbeit konzentriert sich auf Inhalt, Sprache und Struktur – nicht auf die grafische oder gestalterische Umsetzung.

Was ich anbiete:

  • Recherchebasierte, stilistisch stimmige Texte & Listen

  • Anpassung an Zielgruppe, Medium und Umfang

  • Projektbezogene Abstimmung mit Auftraggebern

  • Offenheit für Feedback- und Korrekturrunden

  • Jeder Text wird von mir persönlich verfasst – ohne Einsatz generativer KI.

Was nicht Teil meiner Leistung ist:

  • Ich übernehme kein professionelles Lektorat oder Korrektorat.
    Auf Wunsch kann ich jedoch den Kontakt zu einem geeigneten Lektorat herstellen.

  • Ich biete keine grafische Gestaltung, kein Layout und keine Druckvorbereitung an. Die Texte werden als bearbeitbare Dateien (z. B. .docx, .odt oder .txt) geliefert und können von Ihnen oder Ihrem Team weiterverarbeitet werden. Auf Wunsch kann ich jedoch den Kontakt zu einem professionellen Designer herstellen.

Transparenz & Zusammenarbeit:

Für jedes Projekt klären wir vorab Umfang, Zielsetzung und Rahmenbedingungen.
Gern berate ich Sie zur passenden Textform – und arbeite mit Ihrem Layout-, Grafik- oder Redaktionsteam abgestimmt zusammen.

Recherchearbeit

Den Umfang und die Tiefe meiner Recherchen bestimmen wir gemeinsam vorab. Auf Wunsch kann ich die gesamte Recherchearbeit zu Ihrem Projekt übernehmen, deren Umfang den Endpreis maßgeblich entscheidet. Wenn Sie bereits über fixe Fakten und ein Wunschkonzept verfügen, formuliere ich diese gern nach Ihren Wünschen aus.


Rechtliches

Hinweis zur inhaltlichen Verantwortung

Die von mir gelieferten Texte, Listen und Stammbäume basieren auf sorgfältiger, nach bestem Wissen erfolgter Recherche aus öffentlich zugänglichen oder bereitgestellten Quellen. Eine Garantie auf Vollständigkeit oder absolute Richtigkeit kann bei historischen, literarischen oder überlieferten Inhalten nicht übernommen werden.

Die Verantwortung für die sachliche und rechtliche Prüfung der Inhalte liegt beim Auftraggeber – insbesondere vor Veröffentlichung, Druck oder Weitergabe an Dritte.

Ich übernehme keine Haftung für unbeabsichtigte inhaltliche Fehler, die trotz sorgfältiger Arbeit auftreten können.

 


Konditionen / Preise

(Preise variieren nach Projektumfang)

Preisliste (Orientierung)

Texterstellung – Beispiele:

  • Ausstellungstext (1 Tafel, ca. 300–400 Wörter): ab 140 €

  • Audioguide-Text (ca. 2 Minuten Hörlänge): ab 180 €

  • Broschüre / Flyertext (6–10 Seiten): 900–1.200 €

  • Kurzbiografie / Familienporträt (3–5 Seiten): ab 350 €

  • Website-Text für Kulturprojekte (Start + 2 Unterseiten): ab 480 €

  • Chronik-Auszug (5–10 Seiten): ab 600 €

  • Komplette Chronik/Familiengeschichte (ca. 30–50 Seiten): ab 2.400 €

  • Stammbaumpakete (siehe weiter unten)

  • Transkription historischer Handschriften:

    • Einzelseite (z. B. Brief, Tagebuchblatt): ab 60 € / Stunde

  • 1 Korrekturlauf ist immer gratis!

Zusatzleistung:

  • Vermittlung an Lektorat / Endkorrektur / Designer / Layouter/ Sprecher: auf Wunsch

 

Stammbaumpakete

1. Stammbaum Basis

Ein klarer Einstieg in Ihre Familiengeschichte

  • 3–4 Generationen (direkte Linie)
  • Recherche in regionalen Quellen und Archiven
  • Digitale Stammbaumgrafik (druckfähig)
  • Kurze Erläuterung + Quellenverzeichnis

ab 480 €

 

2. Familienzweige Plus

Mehr Tiefe, Seitenlinien und Verbindungen

  • 4–6 Generationen (mütterlich & väterlich)
  • Ergänzende Daten zu Geschwistern, Berufen, Wohnorten
  • PDF-Dokumentation (ca. 10 Seiten)
  • Stammbaumgrafik + Quellenbelege

ab 950 €

 

3. Chronikpaket

Erzählte Familiengeschichte mit Tiefe

  • Umfassende Recherche (auch Auswanderung, Berufsgeschichte etc.)
  • Narrative Aufbereitung (20–40 Seiten, inkl. Bildern (falls zu ermitteln) und Zitaten)
  • Drucklayout optional
  • Ideal als Geschenk oder bleibende Erinnerung

ab 1.850 €

 

Zusatzoptionen (auf Wunsch zubuchbar):

  • Jede weitere Generation: +120 €
  • Transkription alter Dokumente: +80 €/Stunde
  • Familienkarten, Ortsverläufe, Wohnort-Visualisierung
  • Beratung zur Archivaufbewahrung oder digitalem Familienschatz

 

Interesse? So geht es weiter:

  • Schreiben Sie mir unverbindlich über das Kontaktformular oder per E-Mail.
  • Ich melde mich zeitnah für ein kostenloses Erstgespräch.
  • Danach erhalten Sie ein individuelles Angebot passend zu Ihrem Anliegen.

👉 Jetzt Kontakt aufnehmen

 

Hinweis:

Ich forsche mit Respekt vor den Lücken, Brüchen und Überraschungen der Geschichte. Nicht alles lässt sich finden – aber vieles lässt sich erzählen.

 

Alle Preise verstehen sich als Netto-Orientierungswerte und werden projektbezogen angepasst. Gern erstelle ich ein individuelles Angebot.